Allgemeine Geschäftsbedingungen WURZENER Online-Shop für Verbraucher
Lorem Ipsum


AGB und Widerruf
Allgemeine Geschäftsbedingungen WURZENER Online-ShopDie Webseite www.wurzener.de und der auf dieser Seite vorgehaltene Online-Shop werden betrieben durch: Wurzener Nahrungsmittel GmbH, Am Mühlgraben 1, 04808 Wurzen
- Tel.: 03425 886 0
- E-Mail: info@wurzener.de
- Internet: www.wurzener.de
- Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 141 7888 07
- Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 662
- Sitz der Gesellschaft: Wurzen
§1 Allgemeines - Geltungsbereich
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Wurzener Nahrungsmittel GmbH und Ihnen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Über Änderungen werden wir Sie auf unserer Website gesondert informieren.
2. Abweichende Bedingungen eines Käufers, sofern wir diese nicht ausdrücklich anerkennen, sind für uns unverbindlich, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn ein Käufer die unsere Lieferung in Kenntnis entgegenstehender oder von seinen Bedingungen abweichender Bedingungen vorbehaltlos annimmt.
3. Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und Ihnen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Kaufvertrages getroffen werden, sind in dem Kaufvertrag, diesen Bedingungen und der Auftragsbestätigung durch uns schriftlich niedergelegt.
§2 Begriffsbestimmungen Leistungsbeschreibungen
1. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
3. Mit der Bestellung erkennt der Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Abweichende Vereinbarungen bedürfen immer der Schriftform.
§3 Vertragsschluss
1. Die Darstellungen der Waren im Online-Shop stellen kein bindendes Angebot dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an Sie, uns ein verbindliches Angebot durch eine Bestellung zu unterbreiten. Daher sind die angegebenen Preise und Leistungsbeschreibungen freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass wir diese schriftlich ausdrücklich als verbindlich bezeichnet haben.
2. Mit der Absendung der kostenpflichtigen Bestellung einer Ware gibt der Käufer ein Vertragsangebot ab und erklärt verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Einkaufswagen enthaltenen Waren ab. Näheres zu den technischen Schritten des Bestellprozesses erfahren Sie hier.
3. Die Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt keine Annahmeerklärung dar. Der Kaufvertrag kommt erst durch die Beendigung des Zahlvorgangs zustande.
4. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch auf unserer Website einsehen.
§4 Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher steht dem Kunden bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wurzener Nahrungsmittel GmbH, Am Mühlgraben 1, 04808 Wurzen, Tel: +49 (0) 3425 88 60, E-Mail: onlineshop@wurzener.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
1. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
2. Sofern Sie als Verbraucher über unseren Online-Shop regelmäßig einen Fernabsatzvertrag über die Lieferung von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs abschließen und die Produkte Ihnen von uns oder von uns organisiert im Rahmen häufiger und regelmäßiger Fahrten an den Wohnsitz, an Ihren Aufenthaltsort oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgeliefert werden, finden gemäß § 312 Absatz 2 Nr. 8 BGB die Fernabsatzvorschriften auf diesen zwischen Ihnen und uns geschlossene Kaufverträge keine Anwendung. Damit steht Ihnen - auch wenn Sie als Verbraucher die Bestellung getätigt haben - kein Widerrufsrecht betreffend die bestellten und gelieferten Lebensmittel des täglichen Bedarfs zu.
3. Im Übrigen gelten die Allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
Ende der Widerrufsbelehrung
§5 Pflichten des Käufers
1. Als Käufer müssen Sie Ihre persönlichen und/oder geschäftlichen Angaben im Bestellformular wahrheitsgemäß, genau, aktuell und vollständig angeben. Diese Daten sind bei eintretenden Änderungen zu aktualisieren, damit sie wahrheitsgemäß, genau, aktuell und vollständig bleiben. Änderungen der persönlichen und/oder geschäftlichen Angaben müssen Sie uns unverzüglich (binnen 2 Wochen) mitteilen, soweit die Änderungen Einfluss auf bereits abgeschlossene Verträge haben. Falls eine Ihrer Angaben unwahr, ungenau, überholt, unvollständig oder die Mitteilung der Änderung nicht rechtzeitig erfolgen sollte, oder falls für uns die Veranlassung besteht, anzunehmen, dass die Daten unwahr, ungenau, überholt oder unvollständig sind, berechtigt uns das, vom Vertrag zurückzutreten und oder Schadensersatz nach den gesetzlichen Regelungen geltend zu machen
2. Sie sind verpflichtet, den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit insoweit selbst Rechnung zu tragen, dass Sie insbesondere Zugangsdaten und Passworte geheim halten bzw. unverzüglich ändern oder deren Änderung veranlassen, falls die Vermutung besteht, dass unberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben könnten. Sie haften grundsätzlich selbst für durch Missbrauch Ihrer Zugangsdaten und Passworte vorgenommene Bestellungen, soweit Sie den Missbrauch zu vertreten haben.
§6 Kaufpreis, Fälligkeit, Lieferung
1. Die angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Steuern, insbesondere der Mehrwertsteuer. Der Rechnungsbetrag errechnet sich aus dem Kaufpreis zuzüglich der Versandkosten.
2. Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt per DPD oder Hermes auf Basis einer Versandkostenpauschale von 6,50 Euro. Ab einem Warenkorbwert von mehr als 40,00 Euro erfolgt die Belieferung versandkostenfrei. Es besteht die Möglichkeit an einen DPD-Paketshop zu liefern. Eine Lieferung an eine DHL-/Amazon-Packstation ist ausgeschlossen.
Folgende Inseln/Postleitzahlen sind von der Lieferung per DPD ausgeschlossen: Hiddensee: 18565, Nordfriesische Inseln: 25849, 25859, 25863, 25869, 25938, 25946, 25980, 25992, 25996-25999, Ostfriesische Inseln: 26465, 26474, 26486, 26548, 26571, 26579, 26757, Helgoland: 27498, Neuwerk: 27499, Chiemsee: 83256. Hermes liefert an die Inseln. Hier kann die Lieferzeit 1-3 Werktage länger dauern. Auf den Inseln gibt es Einschränkungen in der Sendungsverfolgung.
3. Außerhalb Deutschlands erfolgt keine Lieferung.
§7 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§8 Lieferung, Versand und Gefahrübergang
1. Die Ware wird von uns schnellstmöglich versandt. Sollte ein Artikel nicht vorrätig sein, liefern wir im Rahmen der Verfügbarkeit schnellstmöglich. Jede Lieferung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass wir selbst rechtzeitig und ordnungsgemäß beliefert werden.
2. Liefertermine oder -fristen, die verbindlich vereinbart werden, bedürfen der Schriftform. Fälle höherer Gewalt, Verkehrs- oder Betriebsstörungen, Streiks, Mangel an Rohstoffen und dergleichen führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferzeit. Dauern die Ursachen der Verzögerung länger als vier Wochen nach Vertragsschluss an, ist jede Partei berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.
3. Sollten nicht alle bestellten Artikel vorrätig sein, sind wir auf seine Kosten zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Käufer zumutbar ist.
4. Gerät der Käufer in Annahmeverzug, gehen sämtliche Gefahren eines zufälligen Untergangs der Ware oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in diesem Zeitpunkt auf den Käufer über.
§9 Aufrechnung
Der Käufer kann ein Recht zur Aufrechnung nur dann geltend machen, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden.
§10 Gewährleistung
1. Ist die Ware mangelhaft oder fehlen ihre zugesicherten Eigenschaften oder wird er innerhalb der Gewährleistungsfrist durch Fabrikations- oder Materialmängel schadhaft, so liefern wir nach Wahl des Käufers Ersatz oder bessern entsprechend nach. Wir können die gewählte Form der Nacherfüllung verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchführbar ist.
2. Alle Reklamationen bedürfen grundsätzlich der Schriftform (E-Mail, Fax oder Brief) und sind nach Möglichkeit unverzüglich nach Auftreten des Mangels an den uns zu richten.
3. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware entspricht der Dauer bis zum Ablauf des auf der Ware ausgezeichneten Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Für Waren, die keine Lebensmittel sind, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln.
§11 Haftung
1. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Wurzener beruhen, haftet Wurzener unbeschränkt.
2. Bei den übrigen Haftungsansprüchen haftet Wurzener unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen.
3. Für einfache Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen haftet Wurzener nicht, es sei denn, dass eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertraut. Bei der fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
4. Die weitere Haftung gemäß Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§12 Zahlung
- Der Käufer hat die Wahl zwischen den Zahlungsarten:
- PayPal
- Klarna
2. Bei der Anbindung der verschiedenen Zahlungsmethoden und weiteren Aspekten der Zahlungsabwicklung wird Wurzener durch einen externen Dienstleister (Payment Service Provider) unterstützt.
3. Im Falle der Zahlung per PayPal ermächtigen Sie Wurzener ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen. Bei Zahlung mit PayPal werden Sie während des Bestellprozesses auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, um die Zahlung über Ihr PayPal-Konto zu tätigen.
4. Bei einer Zahlung über Klarna haben Sie die Möglichkeit, entweder per Sofortüberweisung direkt an Klarna zu zahlen, wobei die Belastung Ihres Kontos unmittelbar nach Abgabe der Bestellung erfolgt. Alternativ können Sie die Zahlung per Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach Versand oder in Raten vornehmen, abhängig von Ihrer Bonität. Bitte beachten Sie, dass die Wurzener Nahrungsmittel GmbH keinen Einfluss auf die Angebote der Zahlungsdienstleister hat.
5. Bei einer Bestellung besteht die Möglichkeit, einen Gutschein einzulösen. Der Wert des Gutscheins wird vom Gesamtbestellwert abgezogen. Der Gutschein gilt für einen Bestellvorgang. Sollte der Gutscheinbetrag nicht in voller Höhe eingelöst werden, verfällt der Restbetrag.
§13 Datenschutz
Wurzener erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogenen Daten, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertrags erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten erfolgten nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Ihre Einwilligung vorliegt. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
§14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
1. Für sämtliche Streitigkeiten, die in Zusammenhang mit der Anbahnung, Ausführung oder Abwicklung des Vertrages entstehen, gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern nicht zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Landes Vorrang haben, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
2. Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz (Wurzen) für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart. Gleiches gilt gegenüber im Klageweg in Anspruch zu nehmenden Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder gegenüber im Klageweg in Anspruch zu nehmenden Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Von dieser Gerichtsstandsvereinbarung ausgenommen ist der gesetzliche Gerichtsstand des Mahnverfahrens.
§15 Sonstiges
Wir sind berechtigt, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform (z.B. per E-Mail) mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, der Änderung innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die geänderten AGB als vereinbart.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder ihre Wirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand 06/2025 für B2C
Die Webseite www.wurzener.de und der auf dieser Seite vorgehaltene Online-Shop werden betrieben durch: Wurzener Nahrungsmittel GmbH, Am Mühlgraben 1, 04808 Wurzen (nachfolgend auch bezeichnet als WURZENER)
- Tel.: 03425 886 0
- E-Mail: info@wurzener.de
- Internet: www.wurzener.de
- Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 141 7888 07
- Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 662
- Sitz der Gesellschaft: Wurzen
§1 Allgemeines - Geltungsbereich
1. Das B2B Webshop-Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Abschluss von Rechtsgeschäften über den Webshop in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB). Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten für die Nutzung des B2B-Webshops sowie für Bestellungen von im Webshop angebotener Produkte ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Für Bestellungen von im Webshop nicht angebotener Produkte oder nicht ausgewiesener Produktmengen im Zusammenhang mit einer individuellen Anfrage des Käufers gelten die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen („AVB“) der Wurzener in ihrer jeweils gültigen Fassung, abrufbar unter: https://www.wurzener.de/de/allgemeinegeschaeftsbedingungen.
Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers gelten nicht; solchen wird hiermit widersprochen.
2. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Wurzener Nahrungsmittel GmbH und Ihnen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Über Änderungen werden wir Sie auf unserer Website informieren.
3. Abweichende Bedingungen eines Käufers, sofern wir diese nicht ausdrücklich anerkennen, sind für uns unverbindlich, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn ein Käufer die unsere Lieferung in Kenntnis entgegenstehender oder von seinen Bedingungen abweichender Bedingungen vorbehaltlos annimmt.
§2 Vertragsschluss
1. Die Darstellungen der Waren im Online-Shop stellen kein bindendes Angebot dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an Sie, uns ein verbindliches Angebot durch eine Bestellung zu unterbreiten (invitatio ad offerendum). Daher sind die angegebenen Preise und Leistungsbeschreibungen freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass wir diese schriftlich ausdrücklich als verbindlich bezeichnet haben.
2. Mit der Absendung der kostenpflichtigen Bestellung einer Ware gibt der Käufer ein Vertragsangebot ab und erklärt verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Einkaufswagen enthaltenen Waren an.
3. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen.
4. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch auf unserer Website einsehen.
§3 Pflichten des Käufers
1. Als Käufer müssen Sie Ihre geschäftlichen Angaben im Bestellformular wahrheitsgemäß, genau, aktuell und vollständig angeben. Diese Daten sind bei eintretenden Änderungen zu aktualisieren, damit sie wahrheitsgemäß, genau, aktuell und vollständig bleiben. Änderungen der persönlichen und/oder geschäftlichen Angaben müssen Sie uns unverzüglich (binnen 2 Wochen) mitteilen, soweit die Änderungen Einfluss auf bereits abgeschlossene Verträge haben. Falls eine Ihrer Angaben unwahr, ungenau, überholt, unvollständig oder die Mitteilung der Änderung nicht rechtzeitig erfolgen sollte, oder falls für uns die Veranlassung besteht, anzunehmen, dass die Daten unwahr, ungenau, überholt oder unvollständig sind, berechtigt uns das, vom Vertrag zurückzutreten und oder Schadensersatz nach den gesetzlichen Regelungen geltend zu machen.
2. Sie sind selbst dafür verantwortlich, den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit insoweit selbst Rechnung zu tragen, dass Sie insbesondere Zugangsdaten und Passworte geheim halten bzw. unverzüglich ändern oder deren Änderung veranlassen, falls die Vermutung besteht, dass unberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben könnten. Sie haften grundsätzlich selbst für durch Missbrauch Ihrer Zugangsdaten und Passworte vorgenommene Bestellungen, soweit Sie den Missbrauch zu vertreten haben.
§4 Kaufpreis, Fälligkeit, Lieferung
1. Maßgeblich für den Vertrag sind die zum Zeitpunkt der Bestellung im Webshop angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten.
2. Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt per DPD oder Hermes auf Basis einer Versandkostenpauschale von 6,50 Euro. Ab einem Warenkorbwert von mehr als 40,00 Euro erfolgt die Belieferung versandkostenfrei. Es besteht die Möglichkeit an einen DPD oder Hermes-Paketshop zu liefern. Eine Lieferung an eine DHL-/Amazon-Packstation ist ausgeschlossen.
Folgende Inseln/Postleitzahlen sind von der Lieferung per DPD ausgeschlossen: Hiddensee: 18565, Nordfriesische Inseln: 25849, 25859, 25863, 25869, 25938, 25946, 25980, 25992, 25996–25999, Ostfriesische Inseln: 26465, 26474, 26486, 26548, 26571, 26579, 26757, Helgoland: 27498, Neuwerk: 27499, Chiemsee: 83256. Hermes liefert an die Inseln. Hier kann die Lieferzeit 1-3 Werktage länger dauern. Auf den Inseln gibt es Einschränkungen in der Sendungsverfolgung.
3. Außerhalb Deutschlands erfolgt keine Lieferung.
§5 Eigentumsvorbehalt
1. Bis zur Erfüllung aller Forderungen, egal aus welchem Rechtsgrund (einschließlich Saldoforderungen aus Kontokorrent), die Wurzener aktuell oder zukünftig oder bedingt aus dem Vertrag oder laufender Geschäftsbeziehung gegen den Käufer zustehen, werden Wurzener die folgenden Sicherheiten gewährt. Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherungen den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 %, kann der Kunde die Freigabe der darüber-hinausgehenden Sicherungen nach Wahl von Wurzener verlangen.
2. Die gelieferte Ware bleibt als Vorbehaltsware Eigentum von Wurzener. Der Käufer kann die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr verarbeiten und veräußern, solange er nicht in Verzug ist. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind unzulässig. Der Käufer ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und auf eigene Kosten ausreichend zum Neuwert gegen Feuer-, Wasser-, Sturm- und Diebstahlsschäden zu versichern.
3. Veräußert der Käufer Vorbehaltsware allein oder zusammen mit Wurzener nicht gehörender Ware, so tritt er schon jetzt alle aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen mit allen Nebenrechten an Wurzener ab. Wurzener nimmt die Abtretung an. Steht die weiterveräußerte Vorbehaltsware im Miteigentum von Wurzener, erstreckt sich die Abtretung auf den Betrag, der ihrem Anteilswert entspricht.
4. Wurzener ermächtigt den Käufer widerruflich, die abgetretenen Forderungen einzuziehen. Diese Einziehungsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. In diesen Fällen kann Wurzener vom Käufer die Bekanntgabe der abgetretenen Forderungen und deren Schuldner, Übermittlung aller zum Einzug erforderlichen Informationen, Herausgabe entsprechender Unterlagen und Mitteilung an den Schuldner über die Abtretung verlangen. Wurzener ist berechtigt, die Abtretung den Vertragspartnern des Käufers jederzeit anzuzeigen.
5. Eine Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware nimmt der Käufer für Wurzener vor, ohne dass für Wurzener daraus Verpflichtungen entstehen. Bei Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder Vermengung mit anderen nicht Wurzener gehörenden Waren erwirbt Wurzener Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Fakturenwertes der Vorbehaltsware zu der übrigen verarbeiteten Ware zur Zeit der Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder Vermengung. Erwirbt der Käufer das Alleineigentum an der neuen Sache, so sind sich die Vertragsparteien darüber einig, dass der Käufer Wurzener im Verhältnis des Fakturenwertes der verarbeiteten bzw. verbundenen, vermischten oder vermengten Vorbehaltsware Miteigentum an der neuen Sache einräumt und diese unentgeltlich für WURZENER verwahrt. WURZENER nimmt die Übertragung an.
6. Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere Zahlungsverzug, kann WURZENER nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfristsetzung die Vorbehaltsware zurücknehmen (der Käufer ist dann zur Herausgabe verpflichtet) oder Abtretung der Herausgabeansprüche des Käufers gegen Dritte verlangen. Nach der Rücknahme kann Wurzener die Vorbehaltsware verwerten, der Erlös ist auf die Verbindlichkeiten des Käufers abzüglich angemessener Verwertungskosten anzurechnen.
7. Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware muss der Käufer auf das Eigentum von Wurzener hinweisen und Wurzener unverzüglich mindestens in Textform benachrichtigen, damit Wurzener ihre Eigentumsrechte durchsetzen kann. In diesem Zusammenhang entstehende Kosten und Schäden, insbesondere die Kosten einer Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO), trägt der Käufer.
§6 Lieferung, Versand und Gefahrübergang
1. Die Ware wird von uns schnellstmöglich versandt. Sollte ein Artikel nicht vorrätig sein, liefern wir im Rahmen der Verfügbarkeit schnellstmöglich.
2. Liefertermine oder -fristen, die verbindlich vereinbart werden, bedürfen mindestens der Textform. Fälle höherer Gewalt, Krieg, Unruhen, Naturgewalten, Pandemien, Unfälle, Streiks, Aussperrungen, Inkrafttreten von Ein- bzw. Ausfuhrverboten, Energie-, Wasser-, Rohstoff- und Betriebsstoffmangel bzw. -beschaffungsschwierigkeiten, erhebliche Störungen des Verkehrs und des Betriebes sowie Erscheinungen, die vergleichbare Folgewirkungen für die Betriebsführung von Wurzener haben, führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferzeit. Dauern die Ursachen der Verzögerung länger als drei Monate nach Vertragsschluss an, ist jede Partei berechtigt vom Vertrag über die konkrete Lieferung zurückzutreten.
3. Sollten nicht alle bestellten Artikel vorrätig sein, wird bei Produktion in 1–2 Wochen die gesamte Lieferung versendet. Es erfolgt keine Teillieferung. Wenn die nicht absehbar ist, wann neu produziert wird, erhält der Käufer den anteiligen Kaufpreis der nichtvorrätigen Produkte zurück, die restliche bestellte Ware verlässt das Haus zeitnah.
4. Die Lieferung erfolgt ab Lager auf Gefahr des Käufers. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr geht auch dann mit der Absendung auf den Käufer über, wenn versand- bzw. frachtfreie Lieferung vereinbart ist. Wurzener wählt Transportunternehmen und Transportmittel.
5. Bei Annahmeverzug des Käufers kann Wurzener die Lieferung auf dessen Kosten auf Lager nehmen oder einlagern und die Lieferung berechnen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Lieferung geht auf den Käufer über, sobald dieser in Annahmeverzug gerät.
§7 Aufrechnung
Der Käufer kann ein Aufrechnungsrecht nur dann geltend machen, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden.
§8 Mängelansprüche
1. Für Rohstoffe und Fertigwaren werden die jeweils gültigen Spezifikationen regelmäßig analysiert und in den dort angegeben sensorischen und analytischen Toleranzen eingehalten. Die gesetzlichen Regelungen der aktuell gültigen Version der Fertigpackungsverordnung (FpackV) werden eingehalten. Abweichungen innerhalb der unter §§ 9 Nr. 1, 10 Nr. 1 FpackV genannten Parameter sind kein Mangel. Auch Abweichungen zu Prospekt- oder Werbeaussagen und früheren Angeboten bzw. auf Lieferungen aufgedruckten Gütezeichen sind kein Mangel. Muster werden von Hand gefertigt, so dass technisch bedingte Abweichungen zwischen den Mustern und maschinell gefertigten Produkten vorbehalten bleiben.
2. Wurzener übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für Druckfehler, die der Kunde bei einem von ihm genehmigten Auftrag übersehen hat. Wurzener übernimmt zudem keine Verantwortung für vom Käufer vorgegebene und auf den Verpackungsprodukten aufzudruckende Texte, Abbildungen, grafische Darstellungen, Kennzeichnungen, Strichcodes etc.
3. Soweit Wurzener Ware von Drittlieferern ankaufen, ist Wurzener nicht verpflichtet die Ware vor Weiterverkauf analysieren zu lassen.
4. Wurzener übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für Mängel, die darauf beruhen, dass der Käufer Wurzener die Inanspruchnahme der Dienstleistungen bestimmter Dritter vorgibt. In solchen Fällen hat allein der Käufer sicherzustellen, dass seine Vorgaben die Eignung der Ware für die von ihm beabsichtigte Verwendung nicht beeinträchtigen.
5. Der Käufer ist verpflichtet, offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen nach Empfang der Ware mindestens in Textform bei Wurzener zu rügen. Zur Untersuchung der Lieferung ist der Käufer auch verpflichtet, wenn Ausfallmuster übersandt wurden. Versteckte Mängel sind binnen 7 Tagen nach Entdeckung zu rügen. Im Übrigen gilt § 377 HGB.
6. Liegt bei Gefahrübergang ein von Wurzener zu vertretender Mangel vor, ist Wurzener nach eigener Wahl zur Nachbesserung oder Nachlieferung (zusammen „Nacherfüllung“) binnen angemessener Frist berechtigt. Die Nacherfüllung kann auch darin bestehen, dass Wurzener beim Käufer mangelhafte Ware der betroffenen Lieferung aussortiert. Wurzener behält sich vor, insgesamt drei Nacherfüllungsversuche durchzuführen, es sei denn dies wäre im Einzelfall für den Käufer unzumutbar. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Käufer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag über die konkrete Lieferung zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Für Schadensersatzansprüche gilt der nachfolgende § 9.
7. Mängelansprüche (einschl. mangelbedingter Schadensersatzansprüche wegen Verletzung von Erfüllungs-, Nacherfüllungs- oder Nebenpflichten) verjähren in 12 Monaten. Dies gilt nicht, wenn ein Mangel arglistig verschwiegen wurde. Im Falle mangelbedingter Schadensersatzansprüche gilt die 12-monatige Verjährungsfrist zudem nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§9 Haftung auf Schadensersatz
1. Wir haften in Fällen eigenen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit bzw. eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haften wir nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn nicht zugleich ein anderer der in Satz 1 oder 2 dieses Absatzes aufgeführten Ausnahmefälle vorliegt. Die Haftung von uns ist auch in Fällen grober Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn nicht zugleich ein anderer der in Satz 1 oder 2 dieses Absatzes aufgeführten Ausnahmefälle vorliegt.
2. Die Regelungen der vorstehenden Ziffer 1 gelten für alle Schadensersatzansprüche (insbesondere für Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung), und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
3. Wir haften bei Verzögerung der Leistung in Fällen eigenen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit bzw. eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung von uns ist in Fällen grober Fahrlässigkeit jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Sofern weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit nach Satz 1 vorliegt, ist unsere Haftung wegen Verzögerung der Leistung für den Schadensersatz neben der Leistung auf insgesamt 5 % und für den Schadensersatz statt der Leistung auf insgesamt 5 % des Wertes der Lieferung begrenzt; weitergehende Ansprüche des Käufers sind – auch nach Ablauf einer uns etwa gesetzten Frist zur Leistung – ausgeschlossen. Die vorstehenden Begrenzungen gelten nicht bei Haftung wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Die vorstehenden Regelungen gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
4. Wir haften bei Unmöglichkeit der Leistung in Fällen eigenen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit bzw. eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung von uns ist in Fällen grober Fahrlässigkeit jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Außerhalb der Fälle des Satzes 1 wird die Haftung von uns wegen Unmöglichkeit auf Schadensersatz und auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen auf insgesamt 10 % des Wertes der Lieferung begrenzt. Weitergehende Ansprüche des Käufers wegen Unmöglichkeit der Lieferung sind ausgeschlossen. Die vorstehenden Beschränkungen gelten nicht, soweit wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Das Recht des Käufers zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt.
5. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§10 Zahlung
- Der Käufer hat die Wahl zwischen den Zahlungsarten:
- PayPal
- Klarna
2. Bei der Anbindung der verschiedenen Zahlungsmethoden und weiteren Aspekten der Zahlungsabwicklung wird Wurzener durch einen externen Dienstleister (Payment Service Provider) unterstützt.
3. Im Falle der Zahlung per PayPal ermächtigen Sie Wurzener ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen. Bei Zahlung mit PayPal werden Sie während des Bestellprozesses auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, um die Zahlung über Ihr PayPal-Konto zu tätigen.
4. Bei einer Zahlung über Klarna haben Sie die Möglichkeit, entweder per Sofortüberweisung direkt an Klarna zu zahlen, wobei die Belastung Ihres Kontos unmittelbar nach Abgabe der Bestellung erfolgt. Alternativ können Sie die Zahlung per Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach Versand oder in Raten vornehmen, abhängig von Ihrer Bonität. Bitte beachten Sie, dass die Wurzener Nahrungsmittel GmbH keinen Einfluss auf die Angebote der Zahlungsdienstleister hat.
§11 Rechtswahl, Gerichtsstand, Sonstiges
1. Für die Leistungs- und Rechtsbeziehung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
2. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertrag Leipzig.
3. Sind oder werden einzelne Bestimmungen des Vertrags zwischen den Parteien oder dieser AVB ganz oder teilweise unwirksam, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Stand 06/2025 für B2B